News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Einstieg ins Ehrenamt bei den Hilfsorganisationen | 11 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 M.8, Neuss / NRW | 809371 | ||
Datum | 25.06.2015 14:44 MSG-Nr: [ 809371 ] | 3229 x gelesen | ||
Hallo, auf meinen Beitrag habe ich auch einige private Nachrichten erhalten. Ich war mir im Moment des Schreibens gar nicht bewusst, dass der Wohnort ja mit erscheint. Mir ist es daher, auch angesichts der erhaltenen privaten Nachrichten, wichtig nachzutragen, dass meine persönlichen Erfahrungen sich NICHT auf Ortsverbände von Hilfsorganisationen in der Stadt Neuss beziehen. Was die geäußerten Bedenken zu Neulingen von wegen möglicher Blaulichtgeilheit angeht: Ich denke, von der Sorge sind doch wahrscheinlich eher jüngere Einsteiger als ich von betroffen, oder? Zudem fährt man im Sandienst ja eher gar nicht mit Sosi. In den Verbänden, die ich gesehen habe, gab es übrigens auch keine Jugendarbeit dahingehend, dass man aus den Jugendorganisationen oder einem von der Hiorg betreuten Schulsanitätsdienst die fähigen Leute gleich mit 16 in den Sandienst holt, echt junge Leute, also <20, sind mir gar nicht aufgefallen. Gruß, Flo | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|