alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaErfahrungen mit Einstieg ins Ehrenamt bei den Hilfsorganisationen11 Beiträge
AutorMari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen809373
Datum25.06.2015 15:56      MSG-Nr: [ 809373 ]3117 x gelesen

Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Auch in der Wirtschaft kann man höhere Positionen ohne Studium oder Abitur erreichen. Hier kenne ich einige anschauliche Beispiele. Die Wahrscheinlichkeit sinkt jedoch. Es gibt Dienststellungen, die diversifiziertes Denken und die Fähigkeit, sich in komplexe Fragestellung hineinzudenken, erfordern. Diese Fähigkeiten sind aber nicht an Studium gebunden, jedoch meiner Meinung nach Grundvoraussetzungen für höhere Führungsebenen. Sowohl die Inhaltliche Gestaltung als auch die Gestaltung der Prüfung sollte dies reflektieren. Eine damit einhergehende erhöhte Durchfallquote sollte als Chance (noch) ungeeignete Kandidaten herauszufiltern und ggf. weiter zu qualifizieren gesehen werden und nicht nur als Risiko in einen Führungskräftemangel zu geraten. Grundqualifikation hat nichts mit akademischen Würden zu tun sondern mit persönlicher Eignung. Diese muss sich jedoch sowohl auf fachliche als auch auf weiche Faktoren beziehen. Nur so wird es uns gelingen die Feuerwehr für alle Bevölkerungsgruppen attraktiv zu halten.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Erfahrungen mit Einstieg ins Ehrenamt bei den Hilfsorganisationen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt