Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | ist das ein normgerechtes TSF? | 22 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 811838 |
Datum | 02.09.2015 14:24 MSG-Nr: [ 811838 ] | 10810 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Tragkraftspritzenfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Christian B.Vermutlich wird das Fahrzeug mit 78 PS, windschnittigen Planenaufbau und dem beschriebenen Gewicht eine automatische Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit haben. 100 km/h dürfte da schon selten auf dem Tacho zu sehen sein.
Unser ehemaliges TSF auf VW LT mit 3,2t Gesamtgewicht, beachtlichen 75PS aus einem 4-Zylinder-Benziner mit 4-Gang-Getriebe hatte auch eine Höchstgeschwindigkeit von über 120km/h. Die aus gleichem Zeitraum stammenden Transits mit ähnlicher Motorleistung auch. Also wird auch der T4 mit deutlich mehr als 100km/h eingetragen sein und alleine schon deshalb kein TSF nach aktueller Norm sein können. Auch fehlen diverse vorgeschriebene Beladungsgegenstände, z.B. die 4-teilige Steckleiter, die PA usw.
Trotzdem finde ich, wenn man die Webseiten der Wehr anschaut, dass man sich hier ein durchaus nützliches Fahrzeug gebaut hat. Respekt vor der Arbeitsleistung. Sinnvoller als manch teures hier schon gezeigte Spezialfahrzeug ist dieses Fahrzeug sowieso, ob es jetzt die Norm eines TSF erfüllt oder nicht, sei mal dafür dahingestellt.
Gruß,
Michael
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|