Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | ist das ein normgerechtes TSF? | 22 Beiträge |
Autor | Mark8 K.8, Jagel / Schleswig-Holstein | 811879 |
Datum | 03.09.2015 13:13 MSG-Nr: [ 811879 ] | 8561 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Feuerwehrmann
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Michael W.Gegenüber dem, was sonst so unter allen möglichen Bezeichnungen im Markt an Fahrzeugen angeboten wird, ist das ja noch weitgehend normkonform, von ein paar Beladungsgegenständen und Kleinigkeiten mal abgesehen. Auch andere TSF, die mal der Norm von vor 20, 30 Jahren entsprachen, erfüllen ja die aktuelle Norm nicht mehr. So gesehen passt das schon.
Das war auch mein Gedanke.
Geschrieben von Michael W.Sind 6 Plätze vorhanden und eingetragen sowie eine feste Beladung drauf, muss es eben auch dann gewichtsmäßig reichen (je FM 75+15kg zurechnen, Kraftstofftank voll). Sonst muss ein Platz raus oder Beladung runter.
Das sehen wir genauso. Deshalb haben wir den Wagen ja auch öfter mal gewogen und dann auf 2,8 Tonnen aufgelastet sowie die Beladung angepasst.
Geschrieben von Michael W.Nach aktueller Norm müßte das Fahrzeug bezogen auf dei Höchstgeschwindigkeit abgeregelt werden, war aber zumindest aufs Baujahr bezogen m.W. noch nicht vorgeschrieben. Für die Ebene ist die Motorisierung sicher locker ausreichend, auch wenn das kein Rennwagen sein wird. Für bergige Gegenden könnte es etwas mehr sein.
Auch für das flache Land wäre mehr Leistung schön. Wie war die alte Dieselregel: "Lieber was riskieren als Schwung verlieren"?! Aber mal im Ernst: Das Fahrzeug ist wie viele Andere aus der Zeit auch untermotorisiert.
Geschrieben von Michael W.Wird das Fahrzeug ersetzt? Durch was?
Wir haben von einer Nachbarwehr ein sehr gutes LF 8 für kleines Geld gekauft. Da sind einfach mehr Reserven bezüglich Personal und Material.
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|