alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaElektrizität und Durchaltevermögen10 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen814069
Datum14.11.2015 21:05      MSG-Nr: [ 814069 ]6277 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Christian F.Woran kann man denn erkennen um welche Art Leitung es sich handelt?

50Hz-Stromnetz: Drehstrom, drei Leiter (-bündel) = 1 Drehstromsystem. Folglich 3, 6, 9, 12 Leiter- und Isolatorenanordnungen. Nicht mitgezählt etwaige uninsoliert angebrachte Erdseile als Blitzfang auf der Mastspitze oder kleinen Stummelauslegern ganz oben am Mast.

Die Isolatoren geben auch einen ersten Anhatlspunkt zur Spannungsebene: 110 kV: je ein Isolatorensegment, 220 kV: 2 Isolatorenstäbe untereinanderl, 380 kV: jeweils Ketten aus 3 Segmenten; Ist aber nur eine grobe Orientierung bei den verbreitesten Isolatoren. Es gibt teils auch längere Isolatorenelemente, die dann entsprechend größere Spannung vertragen.

Alternativ kann man aus der Anzahl gebündelter Leiter auf die Spannungshöhe schließen:
Einfachleiter: 110 kV; Doppelleiter: 220 kV; Viererbündel: 380 kV. Hintergrund dabei ist neben der besseren Kühlung einzelner Leiter gegenüber einem größeren Massiven die Vermeidung von Koronaverlusten. Diese entstehen infolge hoher Feldstärken besonders bei den höheren Spannungen und lassen sich durch die geometrische Anordnung reduzieren. Aber auch hier gibt's im Einzelfall wieder Ausnahmen, insbesondere zwischen Doppel- und Viererbündel.

Im Gegensatz dazu Bahnstrom:
Masten von meist der gezeigten Bauform. Statt Drehstrom verwendet die Bahn ein einphasiges Netz, braucht daher zwei Leiter pro System. Aus Redundanz- und Wartungsgründen werden fast immer zwei Systeme pro Verbindung geführt, womit sich dann vier Isolatorenanordnungen ergegeben. Da die Bahn hier mit 110 kV-Arbeitet, immer nur ein Isolatorensegment in der Länge. Ist jetzt auf dem Foto nicht ganz zu erkennen, ob außen rechts auch welche vorhanden sind oder nicht. Wenn ja => Vier Leiter => 2-Systeme mit einer Phase, für die es jeweils einen hin- und Rückleiter braucht.
Diese Bauform als Ein-Ebenen-Mast ist schonmal typisch für die Bahn. Soll heißen, Bahnstrom verwendet seltenst andere Bauformen, aber diese Bauform kann auch für 50Hz-Netze genutzt sein, gerade wenn eine andere Trasse (weiter Mast am Bildrand...) unterkreuzt wird. Dann aber wie oben erklärt mit drei Leitern (zzgl ggf. Blitzschutzseil). Manchmal werden auch zwei Trassen bei gemeinsamem Verlauf auf einen Mast mit zwie Ebenen zusammengefasst oder es hängt eine Bahnstrom-Verbindung mit auf 50Hz-Masten, dann in aller Regel als unterste Ebene.


Interessant, wer da alles als möglicherweise Zuständig gehandelt wird. Avacon, enercity, Bahn... Sollten es 110 kV/50Hz sein, dürfte es wohl am ehesten E.ON Netz sein.


Gruß,
Thorben

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Thorben G. [14.11.15 21:07] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.11.2015 20:19 Chri7sti7an 7F., Wunstorf
 14.11.2015 20:25 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.11.2015 20:36 Chri7sti7an 7F., Wunstorf
 14.11.2015 21:05 Thor7ben7 G.7, Leese OS
 15.11.2015 10:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.11.2015 10:58 Udo 7B., Aichhalden
 14.11.2015 21:13 Fran7k S7., Nossen
 14.11.2015 21:25 Uwe 7S., Lingen
 15.11.2015 13:04 Jürg7en 7M., Weinstadt
 15.11.2015 18:21 Jürg7en 7M., Weinstadt

0.165


Elektrizität und Durchaltevermögen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt