Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Belgisches AKW - war: Reaktorunfall Japan, Maßnahmen in Deutschland | 43 Beiträge |
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 815023 |
Datum | 20.12.2015 09:09 MSG-Nr: [ 815023 ] | 11710 x gelesen |
Infos: | 03.02.18 Bastelprojekt: Geigerzähler misst Ortsdosisleistung
|
Hallo zusammen,
Geschrieben von Manuel J.Zur Einordnung dieser Aussage möchte ich hiermit nur kurz darauf hinweisen, dass Deutschland seit 12 Jahren eine positive Stromhandelsbilanz auszuweisen hat.
Zur Einordnung dieser Aussage möchte ich darauf hinweisen, dass Deutschland trotzdem die letzten zwölf Jahre zu manchen Zeitpunkten Strom importieren musste, und das die Netze die letzten zwölf Jahre öfter vor dem Zusammenbruch standen, als die 50 Jahre vorher.
Dies kann man auch daran erkennen, dass mehr Bundesländer, Kreise und Kommunen Vorsorge vor Stromausfällen treffen (müssen) um wichtige Einrichtungen am Laufen zu halten.
Gruss Thorsten
P.S. Dazu kommt noch der Wahnsinn, dass der Deutsche Stromverbraucher dafür zahlt, dass überschüssiger Strom ins Ausland verschenkt wird. Wenn wir das wollen...
Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.
'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.03.2011 18:10 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) Reaktorunfall Japan, Maßnahmen in Deutschland | |