News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Unfallkasse NRW will Feuerwehrunfall nicht übernehmen ![]() | 15 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8B., Köln / NRW | 815155 | ||
Datum | 23.12.2015 11:15 MSG-Nr: [ 815155 ] | 3760 x gelesen | ||
Moin... Geschrieben von ---Thorsten H.--- Die Unfallversicherer sind Versicherungsunternehmen wie jedes andere auch. Die versuchen es einfach mal, wenn ein Fall nicht 100% eindeutig ist, nicht zu zahlen. Stimmt nicht ganz so. ;-) Grundsätzlich sollen die BG/UK (allgem. die Träger der DGUV) gem. SGB VII den Schaden regulieren etc. ABER: das Gesetz schreibt vor jeden Fall zu prüfen um festzustellen ob reguliert werden kann oder nicht. Theoretisch objektiver als die PRIVATE Versicherung die immer wirtschaftliche Ziele verfolgt. Die BG/UK haben theoretisch kein Interesse daran eine Leistung vorzuenthalten - sie dürfen dann nicht. Mich ärgert: Die Entscheidung ob der Tatbestand des Unfalls erfüllt ist und zur versicherten Tätigkeit gehört bzw. rechtmäßig. M.M. nach sollte man endlich dazu kommen richtig präventiv tätig zu werden siehe hierzu: Erfassungssystem für Beinahe-Unfälle der FUK *KRITIK AN* Vergleicht man die Aktionen andere Unfallkassen/Berufsgenossenschaften muss ich vermuten: - Entweder personell total unterbesetzt - Aktionen extrem schlecht kommuniziert / Adressaten werden nicht erreicht - Kein Anreizsystem Sicherheit aktiv nach vorne zu bringen - Es gibt keine Aktionen / Kampagnen - Die MA der UK benötigen ein Methoden-/Motivationstraining - oder die Kombination aus allen Punkten Vergleicht man die Denkweisen einiger Feuerwehren in Bezug auf Sicherheit mit solchen z.B. auf Bohrinseln, Ölfeldern, der chemischen Industrie, Hospital etc., lebt die Feuerwehr noch in den 80ern des letzten Jahrtausend. Die Phrase "bei Menschenrettung kann abgewichen werden" ist so schlimm, die prägt sich irgendwie bei jedem ein und wird gerne als Rechtfertigungsgrund für jegliche Abweichung herangezogen. Nicht vergessen: der Feuerwehrmann ist IMMER Menschenleben... und zwar war der Gesund als die Sache angefangen hat. Bei jeder Aussage "Da haben wir richtig Glück gehabt" gibt es Zustimmung, 10Minuten Gespräch wie man es ändern/verhindern/ggf. mildern könnte wären wünschenswert. Hier sollte die UK ansetzen. *KRITIK AUS* So, genug gemeckert ;-) Das Fest der (Nächsten)liebe steht vor der Tür, für alle eine möglichst Einsatzfreie Zeit bis in neue Jahr, ich bin erstmal off. Viele Grüße Olli | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|