News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräftekennzeichnung, war: Neuste Idee: Feuerwehrhelfer | 173 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 815605 | ||
Datum | 03.01.2016 16:19 MSG-Nr: [ 815605 ] | 39560 x gelesen | ||
Infos: | alle 11 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Geschrieben von Adrian R. Wenn ich überörtlich ausrücke, wofür brauche ich die KBx? Respekt dass er diese Arbeit (und bei manchen möglicherweise auch das mitgelieferte Blaulicht) auf sich nimmt. Wenn ich deine Gedanken richtig verstanden habe, braucht man keine Westen weil man ja alle seine Führungskräfte kennt. Ich kannte nicht alle und kenne auch Heute nicht alle Führungskräfte. Deshalb gibt es Funktionswesten die mir zeigen wer denn gerade Einsatz-, Abschnittsleiter ist. Geschrieben von Adrian R. Mich als Fremdfahrzeug interessiert die zuständige Führungskraft, egal welches Amt sie sonst bekleidet. Auch ein KBx kann und ist in Bayern z. B. Abschnittsleiter für die Wasserversorgung und du darfst mit deinem LF eine Saugstelle einrichten. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|