News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräftekennzeichnung, war: Neuste Idee: Feuerwehrhelfer | 173 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 S.8, München / Bayern | 815660 | ||
Datum | 04.01.2016 11:11 MSG-Nr: [ 815660 ] | 39153 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hallo zusammen, Kann es sein, dass nicht das tatsächliche Problem die Art und Weise der Kennzeichnung ist, egal ob mit goldener Hutschnur, grüner- gelber- blauer- oder gar lila- Weste. Fast jeder Kreis, jedes Bundesland oder jede Region hat, wie hier auch oft nachzulesen war, seine eigene, theoretisch bestimmt total durchdachte Kennzeichnungsstruktur. Dabei ist egal ob ich in München, in Düsseldorf oder irgendwo auf dem Land bin. Problematisch ist doch eher, das diese Konzepte oft einfach nicht richtig umgesetzt werden. Sei es, weil das Personal mit dem Konzept nicht vollständig vertraut ist oder weil jemand, was ich niemandem unterstellen möchte, gewisse Ämter für sich beansprucht um als "auch wichtig" erkannt zu werden, obwohl diese Funktion bereits ausreichend besetzt und gekennzeichnet ist. Vermeiden kann man das aber wahrscheinlich nur, indem man als Einsatzleiter konsequent darauf achtet, dass sich auch ja keiner falsch verkleidet hat. Möglicherweise hat ein Einsatzleiter teilweise aber auch genug um die Ohren, sodass er dies nicht immer als sein dringendstes Problem ansieht, beziehungsweise er möchte diesem Konflikt aus dem Weg gehen und begründet es durch ein "wenn er meint, soll er machen". Liebe Grüße Steffen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|