News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräftekennzeichnung, war: Neuste Idee: Feuerwehrhelfer | 173 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 815824 | ||
Datum | 07.01.2016 22:45 MSG-Nr: [ 815824 ] | 37381 x gelesen | ||
Infos: | alle 11 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Hallo Daniel, Hallo Forum, Geschrieben von Daniel S. Warum so umständlich? Die G26, und auch alle anderen Untersuchungen, werden bei uns durch die Wehrleitung "verwaltet". Dort ist in der Verwaltungssoftware hinterlegt welche Untersuchung bei welchem Kameraden bis wann gültig ist. Genauso verhält es sich mit den jährlichen Belastungsübungen.So kannte ich das auch aus meiner Aktiven Zeit. Nach meiner Meinung sollte auch jeder AGT etwas zu seinen Terminen (G26.3, Pflichtübungen) wissen. Meine Bedenken sind aber, wir nehmen dem Einzelnen jede Verantwortung ab und Delegieren es auf die Wehrführung! Dann wundern wir uns das mein kein Personal findet die die Arbeit der Wehrführung noch machen wollen. Oder selbst in rel. kleinen Kommunen denkt man schon über Hauptamtliche Kräfte der Wehrführung nach. Auch dort läuft etwas schief. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|