News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräftekennzeichnung, war: Neuste Idee: Feuerwehrhelfer | 173 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 S.8, München / Bayern | 815826 | ||
Datum | 07.01.2016 23:13 MSG-Nr: [ 815826 ] | 37621 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Christian Schorer Trotzdem steht bei mir auf der Jacke Kommandant drauf, weils ab und zu einfach hilft micht zu finden Dies hat mich Interessiert, daher habe ich mir die Internetseite der Feuerwehr Wasserburg am Bodensee angeschaut und die Einsatzbilder etc. durchstöbert. Welchen Mehrwert gewinnt man den Effektiv, wenn bei jedem Kamerad der den GF Lehrgang besucht hat, "GRUPPENFÜHRER FEUERWEHR XY" auf dem Rücken steht. Vielleicht bin ich da der einzige, aber ich sehe dieses System für Außenstehende als etwas verwirrend an. Werden nur Gruppenführer und Komandant als solche mit speziellen Rückenschildern gekennzeichnet oder auch Zugführer, Verbandsführer und stv. Kommandant? Funktionswesten in den (in Bayern) gängigen Farben werden hier ja dennoch verwendet. Bild 8: Rückenschild "GF Feuerwehr ..." http://www.feuerwehr-wasserburg.com/uebungen/20150411 (Stand 7.1.16) Bild 5: Funktionswesten http://www.feuerwehr-wasserburg.com/einsaetze/20151111 (Stand 7.1.16) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|