News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräftekennzeichnung, war: Neuste Idee: Feuerwehrhelfer | 173 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 S.8, München / Bayern | 815991 | ||
Datum | 11.01.2016 15:54 MSG-Nr: [ 815991 ] | 36397 x gelesen | ||
Infos: | alle 11 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Geschrieben von Christian S. Wir halten uns an ein System das in fast ganz Bayern eingeführt und gelebt wird [...] Ich betone erneut, ich möchte hier kein Regionales Kennzeichnungssystem schlecht machen oder anprangern. Im Folgenden fasse ich nur kurz zusammen, welche Vorschriften / Fachempfehlungen es in Bayern vom Landesfeuerwehrverband gibt. Detaillierte Infos in den Quellen. Berufsfeuerwehr: Helmkennzeichnung: 2 Witterungsbeständige, je 2 cm breite rote Klebebänder => Leiter einer BF 1 Gummiband, schwarz, 1 cm breit => Gruppenführer 1 Gummiband, schwarz, 2 cm breit => Zugführer Einsatzleitdienst BF: (Bestimmung der Träger in der Dienstordnung des Standortes) z.B. 1 Gummiband, rot, 1 cm breit => Inspektionsdienst 1 Gummiband, rot, 2 cm breit => Direktionsdienst Ergänzend kann auf dem Rücken ein Schild zur jeweiligen Funktionskennzeichnung getragen werden, aber nur während der Ausübung der jeweiligen Funktion. Freiwillige Feuerwehr: Helmkennzeichnung: 4 Balken, rot, senkrecht (fest) => Stadt- Kreisbrandrat 3 Balken, rot, senkrecht (fest) => Stadt- Kreisbrandinspektor 2 Balken, rot, senkrecht (fest) => Stadt- Kreisbrandmeister 1 Balken, rot, senkrecht (fest) => Komandant 1 Gummiband, schwarz, 1 cm breit => Gruppenführer 1 Gummiband, schwarz, 2 cm breit => Zugführer 1 Gummiband, rot, 1 cm breit => Abschnittsleiter 1 Gummiband, rot, 2 cm breit => Einsatzleiter Ergänzend kann auf dem Rücken ein Schild zur jeweiligen Funktionskennzeichnung getragen werden, aber nur während der Ausübung der jeweiligen Funktion. Davon unberührt: Fachempfehlung zur Nutzung von Funktionswesten: Weiß, Orange Schrift => Örtlicher Einsatzleiter Gelb, Schwarze Schrift => Einsatzleiter Weiß, Schwarze Schrift => Abschnittsleiter Rot, Schwarze Schrift => Zugführer Blau, Schwarze Schrift => Gruppenführer Weiß mit schwarzen Quadraten, Schwarze => Atemschutzüberwachung Grün, schwarze Schrift => Fachberater + jeweiliges Fachgebiet Fachempfehlung zur Kennzeichnung von notfallmedizinischem Personal: Äskulap Stab in folgenden Farben links und rechts am Helm oder auf der linken Brusttasche. Silber: Arzt Rot: Rttingsassistent Schwarz: Rettungssanitäter Blau: First Responder, Sanitäter, Rettungsdiensthelfer Rote Extrabalken am Helm für Gruppenführer oder ähnliches gibt's in Bayern meinen Infos nach nicht. So also das "offizielle" System von dem wir die ganze Zeit sprechen. Quellen: Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Feuerwehren Bayerns: http://www.lfv-bayern.de/fileadmin/download/fachthemen/fb01/1011_kennzeichnung_dienstkleidung.pdf (Stand: 11.1.16) Fachempfehlung zur Kennzeichnung von Führungskräften im Einsatz: http://www.lfv-bayern.de/fileadmin/download/fachthemen/fb01/FunktionsKennzeichnung_LFV.pdf (Stand: 11.1.16) Fachempfehlung zur notfallmedizinischen Qualifikationskennzeichnung von Feuerwehrdienstleistenden in Bayern: http://www.lfv-bayern.de/fileadmin/download/fachthemen/fb08-Aerzte/Fachinfo_FRS_Kennzeichnung_2013.pdf (Stand 11.1.16) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|