News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Warum fliegen RTHs nicht in der Nacht? war:Feuerwehrauflösung | 69 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 816294 | ||
Datum | 19.01.2016 12:20 MSG-Nr: [ 816294 ] | 5804 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Joachim P. Und ist auch schon einmal morgens um 05:40Uhr bis kurz vor Kaiserslautern zu einem VU im Primäreinsatz gerufen worden. Übrigens ist das Thema Kaiserslautern und RTH gerade mal wieder aktuell: -> SWR " Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern - Kein Rettungshubschrauber in Sicht " Vor mehr als zwei Jahren hat das Westpfalz-Klinikum beantragt, dass ein Rettungshubschrauber in Kaiserslautern stationiert wird. Seitdem prüft das Innennministerium den Antrag.[...]Die Kosten seien hoch und die Westpfalz zudem medizinisch gut versorgt. Sechs Hubschrauber könnten innerhalb einer halben Stunde vor Ort sein. Ein Sprecher sagte, die Entscheidung werde zudem verzögert, weil die notärztliche Versorgung am Boden vertraglich nicht geregelt sei. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|