Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Behinderter abgelehnt - Geht Inklusion bei Feuerwehren nicht? | 123 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 816545 |
Datum | 28.01.2016 08:42 MSG-Nr: [ 816545 ] | 14710 x gelesen |
Infos: | 01.03.14 Lübecker Nachrichten vom 28.02.2014: Eutiner mit Handicap will zur Feuerwehr 27.02.14 Positionspapier des DJFA 27.02.14 DJF: Inklusion in der JF 26.02.14 Behinderter abgelehnt - Geht Inklusion bei Feuerwehren nicht?
|
Technische Hilfeleistung
Drehleiter mit Korb
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz
Gruppenführerlehrgang Hauptamtliche Kräfte
Geschrieben von Adrian R.Dann stellt sich mir die Frage ob in dieser Region das Ehrenamtliche System gescheitert ist. Und ob unsere bisherige Ausbildung in anbetracht dieser Personalschwäche überhaupt noch reicht...
Ist halt die Frage, was man als bisherige Ausbildung definiert. Zu meinen Anfängen gab es ein Lehrgangsangebot rein nach DV2. Die, die heutzutage für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt werden, waren zwei Wochen auf Grundlehrgang. Funk war learning bei Doing und Ende der 70er ging es dann noch mal auf zentrale AT-Lehrgänge.
Da war meine anfängliche Lehrgangsvita aus Erste-Hilfe, Grundlehrgang, Sprechfunker, Atemschutz und Maschinisten schon umfangreicher. Und heute? Irgendwann in den 90ern fing man bei uns an Kurzlehrgänge (nennen wir es mal Handhabungslehrgänge) für TH oder Gefährliche Stoffe zu entwickeln. Dann kam die erste Heißausbildung, Fahrsicherheitstraining, Motorsägen oder aktuell zum Beispiel die Endanwenderschulung Digitalfunk. Inzwischen wird im Kreis auch der Truppführer ausgebildet. Viele junge Kameraden wollen heute mehr wissen. Früher gab es mal alle 2-3 Jahre einen TF-Lehrgang für die Wehr an der LFS. Heute können pro Jahr 3-4 Leute hin.
Ende des vergangenen Jahres hatten wir noch eine Schulung zu einer Einsatzführungssoftware. Diese Jahr wird es eine neue Verwaltungssoftware geben. Auch da wird geschult. Man kann sich externe Trainer für Rescue Days oder für die DLK holen, für jedes neue Gerät -sei es Überdrucklüfter, Abstützsysteme oder AED - gibt es Einweisungen vom Hersteller bzw. Lieferanten.
An der NABK gibt es Lehrgänge für Atemschutznotfalltrainings, Absturzsicherung, Öffentlichkeitsarbeit, Führen einer Feuerwehr selbst bei Gefahrgut, wo vor 12 Jahren noch ein Woche für alles ausreichte, gibt es inzwischen zwei Teile mit je einer Woche plus einen Führungslehrgang.
Klar ist aber auch, vergleichen mit einem B3 braucht man das nicht. Aber die Ausbildung in den FFen ist nicht stehen geblieben. Richtig ist natürlich, es hängt an dem Einzelnen bzw. den Führungskräften welches Level erreicht wird.
Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.02.2014 17:58 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 26.02.2014 18:18 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 26.02.2014 18:25 |
|
Stef7fen7 W.7, Elmstein |
| 26.02.2014 20:38 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 26.02.2014 20:45 |
|
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 27.02.2014 07:14 |
|
Udo 7B., Aichhalden |
| 27.02.2014 12:43 |
|
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 26.02.2014 18:23 |
|
Stef7fen7 W.7, Elmstein |
| 26.02.2014 18:53 |
|
Thor7ste7n S7., Eltingshausen |
| 26.02.2014 18:57 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 26.02.2014 20:03 |
|
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 26.02.2014 20:08 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 26.02.2014 20:38 |
|
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 27.02.2014 10:22 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 27.02.2014 13:52 |
|
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 27.02.2014 14:04 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 27.02.2014 17:07 |
|
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 26.02.2014 20:04 |
|
Thor7ste7n S7., Eltingshausen |
| 26.02.2014 19:28 |
|
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 26.02.2014 22:57 |
|
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 27.02.2014 07:05 |
|
Udo 7B., Aichhalden |
| 27.02.2014 08:43 |
|
., Pfungstadt |
| 27.02.2014 08:54 |
|
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 27.02.2014 10:48 |
|
Patr7ick7 W.7, Albstadt |
| 27.02.2014 10:52 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 27.02.2014 12:21 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 27.02.2014 07:29 |
|
Udo 7B., Aichhalden |
| 27.02.2014 18:21 |
|
Stef7fen7 W.7, Elmstein |
| 27.02.2014 19:42 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 28.02.2014 13:39 |
|
., Viskafors |
| 28.02.2014 08:07 |
|
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 28.02.2014 13:06 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 28.02.2014 13:28 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 28.02.2014 23:21 |
|
Dani7el 7R., Peine |
| 01.03.2014 11:14 |
|
., Viskafors |
| 01.03.2014 12:10 |
|
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 01.03.2014 20:19 |
|
., Viskafors |
| 03.03.2014 09:09 |
|
., Frankfurt |
| 27.02.2014 08:40 |
|
Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen |
| 27.02.2014 11:04 |
|
., München |
| 27.02.2014 11:31 |
|
., Viskafors |
| 27.02.2014 15:46 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 28.02.2014 10:12 |
|
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 28.02.2014 10:17 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 01.03.2014 02:18 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 01.03.2014 12:16 |
|
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 01.03.2014 00:01 |
|
Dani7el 7R., Peine |
| 01.03.2014 01:34 |
|
., Thierstein und Magdeburg |
| 01.03.2014 02:15 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 01.03.2014 07:41 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 01.03.2014 18:45 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 01.03.2014 11:15 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 01.03.2014 11:25 |
|
., München |
| 01.03.2014 11:49 |
|
., Viskafors |
| 01.03.2014 12:03 |
|
., München |
| 01.03.2014 12:17 |
|
Jako7b T7., Bischheim |
| 01.03.2014 12:24 |
|
., München |
| 01.03.2014 12:30 |
|
Jako7b T7., Bischheim |
| 01.03.2014 12:40 |
|
., München | |