Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Zugunfall in Bad Aibling (Oberbayern) | 48 Beiträge |
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 816980 |
Datum | 09.02.2016 14:29 MSG-Nr: [ 816980 ] | 25447 x gelesen |
Infos: | 12.02.16 Fahrdienstleiter wollte Züge noch per Notruf stoppen 10.02.16 spiegel.de.: Helfer über seinen Einsatz in Bad Aibling 09.02.16 Wikipedia: Eisenbahnunfall von Bad Aibling 09.02.16 Video von ruptly.tv 09.02.16 BR-Nachrichten
|
Verkehrsunfall
Servus Forum,
Geschrieben von Ulrich C.- Bundeswehr
in der Nähe von Holzkirchen ist heute eine SAR-Bell in Richtung Rosenheim drüber, ich glaube sie war auch kurz im Fernsehen zu sehen.
Früher waren diese häufig entlang der Alpen zu sehen, da die "gelben Hubschrauber" früher keine Winde hatten. Gestellt wurden/werden diese vom LTG 61 aus Penzing, das jedoch auf absehbare Zeit aufgelöst wird.
Auch bei "normalen" VU ist es entlang der Alpen keine Besonderheit, wenn hin und wieder gelbe Hubschrauber des österreichischen ÖAMTC an der Unfallstelle landen Mir ist die Besatzung eines dieser Hubschrauber als besonders freundlich und kameradschaftlich in Erinnerung geblieben.
Die Hubschrauberdichte dürfte im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland wirklich sehr hoch sein (gelbe Hubschrauber in München und an der Unfallklinik in Murnau, ein "Oranger" in Traunstein, Landespolizei am Flughafen München, Bundespolizei in Schleißheim, LTG in Penzing und zusätzlich die Österreicher).
Gruß
Tobias
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|