News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden | 139 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 818110 | ||
Datum | 10.03.2016 20:33 MSG-Nr: [ 818110 ] | 14028 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dennis E. Falls das von Interesse ist Für mich schon, leider ich kann hier keinen einzigen Vorteil erkennen, evtl. kannst du ja etwas Licht ins Dunkel bringen 1.) Die Beifahrer werden zusätzlich belastet 2.) Durch den Ziehharmonika- Effekt steigt die Wahrscheinlichkeit das Fremdfahrzeuge den Verband auflösen 3.) Durch den "Halt für alle von Beifahrer Nr.8" stoppt der Verband auf X-Km Straßenlänge, 7 wird erst den Halt einleiten wenn er sieht das 8 steht, 6 wird erst den Halt einleiten wenn er sieht das 7 steht, 5 wird erst den Halt einleiten wenn er sieht das 6 steht......da könnte eine ordentliche Strecke zusammen kommen?! 4.) Durch den "Halt für alle von Beifahrer Nr.8" ist der sichere Halteplatz für das letzte Fahrzeug kaum/nicht abzuschätzen 5.) Bleibt einer stehen kommt der ggf. gesamte Verband verspätet zum Einsatzort/Versorgungspunkt/Treffpunkt oder an der der Fähre an. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|