alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaSMS-Alarmierung23 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern818113
Datum10.03.2016 21:56      MSG-Nr: [ 818113 ]6957 x gelesen

Hallo Sebastian,

Grobe Zusammenfassung: Übliche Systeme bestehen aus 4 Komponenten.

- Stromversorgung
- Empfangseinheit
- Controllereinheit mit Decoder
- GSM-Sendeeinheit

Die Stromversorgung sollte einen gewissen Schutz gegen Über- und Unterspannung bieten und möglichst eine gewisse Zeit Notstromversorgt sein.

Die HF-Empfangseinheit kannst du natürlich selbst bauen, sofern du keine Elektronikausbildung hast wird dies sicher schiefgehen.

Alternativ kannst du einen Handelsüblichen Funkscanner mit Diskriminatorausgang ausrüsten, der zentrale Controller macht dann die Auswertung geich mit. Diese Lösung ist recht elegant, für die Auswertung musst du dich allerdings tiefer in Elektronik und Controllerprogrammierung einarbeiten.

Einfachste Möglichkeit ist ein Funkmeldeempfänger mit Relaiskontakt.

Als Zentrale bietet sich ein Microcontroller an. Einfach aber teuer ist z.B. das C-Control-System von Conrad. Es basiert auf den Atmel AVRs. Ich habe einmal einen Artikel über eine SMS-Alarmierung mit C-Control gelesen, finde ihn aber gerade nicht mehr. Du kannst natürlich auch alles selbst aufbauen, hier steigt dein Aufwand natürlich noch weiter an. Microcontroller-Tutorial damit du den Aufwand abschätzen kannst.

GSM-Interfaces gibt es fertig für wenig Geld zu kaufen, Selbstbau ist hier keine Option. Der Controller übernimmt die Anmeldung im Netz und erzählt ihm was zu senden ist.


Das Ganze gibt es natürlich auch als fertige Einheit:

RETTalarm
telefunkalarm

MfG
Adrian

Alles meine eigene Meinung, diese muss nicht mit meiner Dienststelle übereinstimmen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.03.2016 14:26 Seba7sti7an 7H., Buttstädt
 10.03.2016 14:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
 10.03.2016 14:39 Seba7sti7an 7H., Buttstädt
 10.03.2016 15:23 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 10.03.2016 21:56 Adri7an 7R., Utting
 11.03.2016 08:15 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 11.03.2016 08:28 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.03.2016 10:33 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 11.03.2016 10:44 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.03.2016 14:14 Adri7an 7R., Utting
 11.03.2016 14:34 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 11.03.2016 15:40 Adri7an 7R., Utting
 11.03.2016 15:57 Thom7as 7E., Nettetal
 11.03.2016 16:41 Ingo7 z.7, Handeloh
 11.03.2016 16:04 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 11.03.2016 17:58 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 11.03.2016 18:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.03.2016 18:39 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 10.03.2016 15:34 Uwe 7S., Lingen
 10.03.2016 21:16 Seba7sti7an 7H., Buttstädt
 10.03.2016 22:31 Uwe 7S., Lingen  
 10.03.2016 15:47 Bent7-Ne7ele7s P7., Niebüll
 10.03.2016 21:37 Mark7us 7M., Troschenreuth

0.282


SMS-Alarmierung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt