News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden | 139 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 818126 | ||
Datum | 11.03.2016 12:12 MSG-Nr: [ 818126 ] | 13828 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dennis E. Falls das von Interesse ist bzw zur Arbeit passt: Wir haben damals bei der ESEPA in Griechenland eine andere Variante benutzt, um den Verband zusammenzuhalten ohne festgelegte Abstände. Griechenland hat fast die gleichen Regelungen wie Deutschland. Zusätzlich müssen die Fahrzeuge blaue Lampen bzw. eine grüne Lampe führen. Das war bei ESEPA vielleicht nicht vorhanden, aber bei Neufahrzeugen sollte es nur mit Software und daher zu sehr geringen Kosten möglich sein, wenigstens schon mal die blaue Lampe darzustellen: Durch abweichende Steuerung eines Frontblitzers. Zumindest wäre das dann so, wenn griechische Feuerwehren dies regelmäßig so bestellten. Auch bei Nacht als Kolonne erkennbar zu sein, finde ich übrigens gar nicht blöd. Die Niederländer verlangen das auch. Hans-Joachim | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|