Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Landesweite Einführung der digitalen Alarmierung in RLP - next? #
| 58 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 818812 |
Datum | 28.03.2016 11:02 MSG-Nr: [ 818812 ] | 13407 x gelesen |
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Hallo,
Geschrieben von Dirk B.Ich verstehe auch, dass die späteren Nutzer am liebsten jedes Detail getwittert haben möchten, das geht aber aus nachvollziehbaren Gründen nicht.
Es geht mir nicht darum, dass der Endnutzer alles weiß. Ich bin sowohl Kreisausbilder für Digitalfunk, als Führungskraft in mehreren Einheiten tätig, planerisch in Landkreis und VG einer der Ansprechpartner bei Beschaffungen im Funkbereich mitsamt Zubehör und kümmere mich in der VG um den Digitalfunk insgesamt. Ein wenig klarere Informationspolitik wäre hier wünschenswert, das betrifft Digitalfunk und digitale Alarmierung, das habe ich aber auch schon an mehreren Stellen bemängelt. Es gibt sicherlich Informationen, die nicht jeder Endanwender haben muss, es gibt aber sicher Informationen, die man durchaus in den "mittleren Ebenen" weiter verbreiten könnte und die oftmals auch für Verständnis für gewisse Vorgänge sorgen würden.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|