News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Riskanter Job Feuerwehrmann | 13 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 820514 | ||
Datum | 31.05.2016 09:56 MSG-Nr: [ 820514 ] | 3196 x gelesen | ||
Geschrieben von Mitja S. Es geht um eine Aufgabe, die von einigen beruflich und von ganz vielen ehrenamtlich geleistet wird. Das Risiko unterscheidet sich dabei überhaupt nicht. Ich persönlich mag solche Berichte überhaupt nicht, indem irgendjemand oder irgendwelche Tätigkeiten als besonders heldenhaft oder gefährlich dargestellt werden. Warum hebt man dann nicht die Hausfrau/mann hervor? Die meisten Verletzten und Todesfälle gibts im Haushalt. 2010 waren es 7533. Diese Zahl wird nicht mal in den letzten 50 Jahren Einsatzzeit aller Feuerwehren erreicht. Sicher ist jeder Unfall und gerade Todesfall sehr tragisch, aber hier von einer besonders gefährlichen Tätigkeit zu sprechen finde ich schon fast selbstverherlichend. Und wenn dann eine Sprecherin des DFV behauptet das Berufsfeuerwehrleute das Gleiche lernen wie ein Freiwilliger Feuerwehrmann hör ich mit dem lesen eines Artikels auf. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|