News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden - Ergebnis der Arbeit | 152 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 820976 | ||
Datum | 14.06.2016 21:36 MSG-Nr: [ 820976 ] | 9619 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Vielen Dank das du uns dein Ergebnis mitgeteilt hast ! Nach einer ersten schnellen Durchsicht bin ich auch ganz nah bei dir, zwei Punkte bereiten mir jedoch Kopfschmerzen. Geschrieben von Christian B. geschlossene Verbände müssen von Sicherungsposten begleitet werden Ich habe diese Aufgabe 1985-86 bei der BW gemacht und sehe keine Möglichkeit das beim heutigen Ausbildungsstand und Fahrzeugbestand durchzuführen. Die "Dicken" sind zu schnell und unsere ELW & sonstigen Kleinfahrzeuge zu groß und zu langsam.....in meinen Augen. Vor kurzem wurde hier zum aktuellen Hochwasser das Video einer Abfahrt gezeigt, wir schaffen es nicht mal geordnet los zu fahren, wie dort ein Sicherungsfahrzeug von hinten an eine freie Kreuzung vor fahren soll bleibt mir vollkommen verschlossen. Geschrieben von Christian B. Fahrzeuge dazwischen schalten, insofern vorhanden, ihr (..) orangefarbenes Blinklicht ein. STVO und STVZO kennen bereits >gelbes Blinklicht< , möchtest du Orange neu einführen oder ist das ein kleiner Fehler der große Auswirkungen haben könnte ? "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|