News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Landesweite Einführung der digitalen Alarmierung in RLP - next? | 58 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 821259 | ||
Datum | 23.06.2016 08:51 MSG-Nr: [ 821259 ] | 12663 x gelesen | ||
Hallo Sebastian, ich kenne die Zusammenhänge schon, mein Posting zielte in die Richtung dass ich es begrüssen würde wenn mal einer unserer BaWü Landtagsabgeordneten eine solche Anfrage zu diesem Thema im Landtag BW stellen würde.... und ich wäre auch sehr auf die Antworten gespannt... der letzte aktuelle Hinweis zum Thema Digitalfunk in BW auf der Homepage unserer LFS ist ja auch erst gerade mal 3 1/2 Jahre alt Infobrief Digitalfunk BW Dez. 2012 soweit zum Digitalfunk Digitale Alarmierung: Bei uns soll in nächster Zeit die analoge Alarmierung auf digital (Pocsag) umgestellt werden. Eine Standorterhebung möglicher DAU gab es bereits vor einem Jahr. Mal sehen wie lange so was dauert. Bezeichnender Weise gab es bei uns im Kreis dieses Jahr eine Sammelbeschaffung analoger Funkmelder über den Verband. Wir behelfen uns mit Gebrauchtgeräten aus ebay und anderen Quellen. Gruß vom See Jürgen
Geändert von Jürgen G. [23.06.16 08:52] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|