News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Betrieb von DIN-Stromerzeugern vs DGUV Information 203-032 (2016) | 66 Beiträge | ||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 821796 | ||
Datum | 19.07.2016 21:34 MSG-Nr: [ 821796 ] | 10355 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, okay (der LS wird nicht bei 16A Abschalten, sondern erst bei höheren Strömen), die Fehlerbeschreibung ist nachvollziehbar. Das Grundproblem ist ja der 'Ausfahll' des Isolationswächters. Daher würde ich (analog zum Trenntrafo) dafür plädieren, dass es 'Kleinstromerzeuger' gibt, an die nur ein Gerät angeschlossen werden darf, und dass beim Aufbau einer 'Infrastruktur' die Funktion des Isolationswächters sicherzustellen ist. Tomy | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|