Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | DLK alleine oder mit LF? war: Die Feuerwehr muss sich... | 49 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 822523 |
Datum | 15.08.2016 22:31 MSG-Nr: [ 822523 ] | 3433 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Marco I.Aber da sind wir eben bei den örtlichen Gegebenheiten, die man mit berücksichtigen muss.
Absolut!
Deshalb gibt es einen Brandschutzbedarfsplan der diese Dinge berücksichtigt... (hoffentlich).
Egal ob es zum Nachbarn geht, zu einem Paralleleinsatz am eigenen Ort oder ungeplant in die Werkstatt, wenn nichts mehr geht -weil die Halle leer ist- muß es dafür einen PlanB geben.
Wahrscheinlich wird die "4" später gedrückt, möglich auch das 2 TSF/KLF ein HLF ersetzten müssen, aber irgendwann muß man den Rotstift ansetzten und in Kauf nehmen das ...dass das Leben nicht immer fair ist.
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Innenminister de Maizière
"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.08.2016 17:19 |
 |
Volk7er 7C., Trier Die Feuerwehr muss sich auf Ihr Kerngeschäft besinnen - war: Feuerwehr Schalksmühle appelliert ... | |