Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | DLK alleine oder mit LF? war: Die Feuerwehr muss sich... | 49 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 822554 |
Datum | 17.08.2016 11:33 MSG-Nr: [ 822554 ] | 2859 x gelesen |
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Drehleiter mit Korb
Geschrieben von Daniel S.Die DIN scheint da ja dann diesen Freiraum einzuräumen. Wenn mich nicht alles täuscht, sind auf DLK lt. Norm Atemschutzgeräte noch nicht mal auf Wunsch des Bestellers vorgesehen. Ihr dürftet demnach zu einer absoluten Minderheit deutscher Feuerwehren gehören, die normgerechte DLKs haben ;-)
Geschrieben von Daniel S.Diese Fahrzeuge, so habe ich es zumindest mal gelernt, werden durch einen Schlauchtrupp besetzt. Und der ist ja erstmal nur dafür zuständig das Material bereit zu stellen. Wird doch bei RWs und GWGs genauso gehandhabt. Oder? Oder. Gerade DLKs sind prädestiniert für den "Selbständigen Trupp" nach DV3. Das mit der reinen Materialbereitstellung klappt nur dann, wenn anderes Personal da ist und v.a. auch ausgebildet ist, um damit sinvoll zu arbeiten.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.08.2016 17:19 |
 |
Volk7er 7C., Trier Die Feuerwehr muss sich auf Ihr Kerngeschäft besinnen - war: Feuerwehr Schalksmühle appelliert ... | |