News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Mobile Relaisstellen im Innenangriff - Brandschutz Heft 10/2016 | 38 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 824554 | ||
Datum | 01.11.2016 13:33 MSG-Nr: [ 824554 ] | 5394 x gelesen | ||
Müssen die Funkgeräte der Einsatzkräfte zwischen Innen- und Außen umgeschaltet werden? Nein, alle Teilnehmer im Funverkehrskreis schalten den gleichen Kanal mit gleicher Bandlage/Betriebsart, egal ob die innerhalb oder ausserhalb eines Brandobjektes sind. Es ist ja gerade die Aufgabe der mobilen Relaisstelle eine sichere Verbindung zwischen innen und außen herzustellen. Zusätzlich kann ggf. auch noch eine Kommunikation zwischen Kräften innerhalb des Gebäudes unterstützt werden die sonst ggf. nicht ginge. Was passiert wenn die Relaisstelle ausfällt? Können dann die Teilnehmer nicht mehr miteinander sprechen? Richtig, das ist wie bei jeder Verbindung über ein Relais prinzipbedingt. In dem Fall bleibt nur der Rückfall auf Wechselsprechen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|