News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Schaum bzw. Netzmittel notwendig? - war: Löschschaum im Trinkwasser in Nordhorn | 32 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 824556 | ||
Datum | 01.11.2016 14:28 MSG-Nr: [ 824556 ] | 5792 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Herbert S. Man sollte sich einmal überlegen ob man bei jedem Brandereigniss immer mit Schaum löschen muß, der Schaum kann ja auch übers Grundwasser aufgenommen werden. Wenn man die Brand ereignisse in Nordhorn so verfolkt dan wird hier immer und überall Schaum eingesetzt. Ich sage seit Jahren das der Schaummitteleinsatz (egal ob als Netzwasser oder Schaum) völlig übertrieben wird. Da wird bei einem A-Brand Schaummittel eingesetzt, obwohl dadurch keine signifikante Verbesserung der Löschleistung erreicht werden kann und nur unnötige Kosten und eine massive Umweltgefährdung entstehen. Was ich aus fachlicher Sicht auch bedenklich finde: Die möglichen gesundheitliche Folgen bei Inkorporation von Schaummittel werden teilweise gnadenlos heruntergespielt - und das obwohl Risiken bekannt sind, also wider besserem Wissen! MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|