Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Bier trinken in Uniform - war: Führungskräfte von Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, Ihr seid Vorbilder! #
| 40 Beiträge |
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 828836 |
Datum | 29.03.2017 17:01 MSG-Nr: [ 828836 ] | 1960 x gelesen |
Infos: | 27.03.17 FW-Forum: Suchtprävention in der JF - Umgang mit Alkohol 27.03.17 FW-Forum: Alkohol in Einsatzkleidung 27.03.17 FW-Forum: Alkohol in der Feuerwehr
|
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Geschrieben von Martin D.Wann fangen wir an über ein generelles Rauchverbot und Süßigkeitenverbot zu diskutieren?
Rauchen in der Öffentlichkeit ist ab 18 Jahren erlaubt und in öffentlichen Gebäuden untersagt. Es wird somit niemand in der JF rauchen dürfen. Mir ist bewusst, dass Jugendliche heimlich in den Wald gehen, aber ich kann auch von den Erfahrungen aus unserer eigenen JF berichten:
Vor der Einführung des Nichtraucherschutzgesetzes haben wir als JF Leitung auch den Erwachsenen im Aufenthaltsraum das Rauchen untersagt, sobald die JF Mitglieder das Haus betreten haben. Ja, es gab Diskussionen und ja, manch einer hat es für übertrieben gehalten.
Unsere Ausbilder haben eine ganze Weile überhaupt nicht vor den Kindern geraucht und wir haben sehr konsequent durchgezogen, dass wir rauchende JF Mitglieder darauf angesprochen haben, dass es nicht erwünscht ist zu rauchen.
Heute ist es so, dass neue JF Mitglieder erst garnicht auf die Idee kommen, sich während einem JF Ausflug eine anzustecken, da sie sich an den anderen Mitgleidern orientieren, die es ebenfalls nicht machen - weil sie es nicht gewohnt sind.
Und nun wird es ganz "krass" ;-) Wenn bei Übungen oder Ähnlichem die Getränke vom Verein bezahlt werden, verzichten wir tatsächlich auf Cola usw. Dann gibt es Wasser und Apfelschorle. Auch das hat sich so eingebürgert und die Beschwerden darüber halten sich doch sehr in Grenzen.
Nun zum Thema Alkohol zurück: Bei uns trinkt kein Jugendlicher in der JF ein Bier mit, da auch die Ausbilder keinen Alkohol während einem Ausflug mit der JF trinken. Auch das ist reine Gewöhnungssache. Natürlich sehen uns die Kinder auch einmal angeheitert auf dem ein oder anderen Fest im Ort, aber es wird ziemlich deutlich, dass sich FeuerwehrDIENST nicht mit Alkohol verträgt. Dieses Lernen besteht auch in der Einsatzabteilung noch - Alkohol wird in der Freizeit durchaus getrunken, dann gibt es aber auch keine verantwortungsvollen Aufgaben bei der Feuerwehr zu erledigen. Wir haben auch schon ein Alkoholpräventionsprojekt mit den älteren Mitgliedern der JF mit Rauschbrille usw. durchgeführt. Als Alternative zum genannten "betreuten Trinken" durchaus sinnvoll, finde ich.
Abschließend zum Thema "Wer kotzt, putzt" kann ich nur sagen "Wer jemanden bis zum kotzen bringt, fliegt raus"
Ganz ehrlich: Kameradschaft bedeutet aufpassen aufeinander. Und selbst einem 25 jährigen werde ich ans Herz legen, dass es jetzt mal gut ist, wenn zuviel gekippt wird.
Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.03.2017 09:19 |
 |
., Erlenbach Führungskräfte von Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, Ihr seid Vorbilder! | |