News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Scotty´s Maschinisten Channel: Feuerwehrschlauch auswerfen | 12 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s J8., Krumbach / | 829944 | ||
Datum | 07.05.2017 23:32 MSG-Nr: [ 829944 ] | 2137 x gelesen | ||
Ich verstehe den Vorteil von einfach gewickelten beim bestücken der Haspel bzw. beim Buchten ehrlich gesagt nicht. Dazu muss ich den Schlauch doch so oder so auswerfen und das wiederum geht mit dem doppelt gerollten einfacher. Beim Schlauchwickelkorb wäre das ja sogar doppelter Aufwand wenn ich den Schlauch erst wieder "doppelt legen" muss. Auch der B-Schlauch vom Schnellangriffsverteiler ist doppelt gerollt (einfach gerollt dürfte das sowieso Schlauchsalat ergeben wenn jemand mit dem angekuppelten Verteiler losflitzt?) und diesen wiederum braucht man ja bei so ziemlich jedem Brandeinsatz der mehr erfordert als ein Kleinlöschgerät. Oder rollt ihr den Schlauch zum aufhaspeln bzw. Buchten gar nicht erst aus? Wir jedenfalls wickeln alle (bis auf 3 bzw. 5m) doppelt und das war schon zu den Zeiten als wir noch den Schlauchturm genutzt haben so - auch wenns da tatsächlich aufwändiger war. Das mittlerweile genutzte Schlauchpflegezentrum wickelt so wie es der Bediener wünscht. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|