Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Scotty´s Maschinisten Channel: Tankfüllstutzen vs Sammelstück | 46 Beiträge |
Autor | Thor8ste8n R8., Lilienthal / Niedersachsen | 832274 |
Datum | 29.07.2017 20:30 MSG-Nr: [ 832274 ] | 2031 x gelesen |
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Na toll. Da kämpfe ich mich durch einen langen Thread-Baum und dann schreibt einer der letzten das, was ich auch noch erwähnen wollte (die Sache mit dem Bypass/Kühlung). :-))
Daher noch zwei andere Hinweise:
Zum einen versuche ich immer, mir ein Absperrorgan zwischen Füllschlauch und Tankfüllstutzen/Sammelstück zu basteln. So kann ich zur Not umbauen, falls erforderlich, ohne erst die Wasserversorgung abzustellen.
Zum anderen Trinkwasserschutz:
Bei modernen Sammelstücken sind Rückschlagklappen eingebaut und ich muß mir keinen Kopp machen, ob Wasser von einem Über- oder Unterflurhydranten kommt.
Ist dagegen in der Tankfüllleitung kein Rückschlagventil verbaut, muß ich mitdenken, ob das Wasser von einem ÜH kommt (dann ist das Fzg. hoffentlich mit einem zusätzlichen mobilen Rückschlagventil ausgestattet worden) oder von einem UH (hat das Standrohr ein Rückschlagventil oder muß ich auch da ein mobiles verbauen?).
Bei Nachts um 3 und alle halbe Jahr nur mal Maschinist sicher nicht immer ganz einfach.
Letzteres ist erstmal nur eine Marginalie, aber da die Juristen die Welt berherrschen, wird dem Mitdenken des MA künftig deutlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden und das wird erst wieder nachlassen, wenn flächendeckend technische Lösungen fest verbaut sind - und das kann noch eine ganze, ganze Zeit dauern.
Das Fachforum zum Thema Marine: www.Forum-Marinearchiv.de
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.06.2017 19:46 |
|
Matt7hia7s T7., Bottrop Scotty´s Maschinisten Channel: Feuerwehrpumpe PFPN 10/1500 Exzenter gebrochen | |