News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Verfügbarkeit Bw-Technik, v.a. von den Hubschraubern... | 136 Beiträge | ||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 832555 | ||
Datum | 06.08.2017 10:31 MSG-Nr: [ 832555 ] | 12114 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf H. Vermutlich weil mal so ganz still und leise die Beschaffung der 15 H145M im Zeit und Kostenrahmen über die Bühne gegangen ist. Hallo A400M und NH 90 waren und sind aber eher das Gegenteil dessen. Und bei dem CH 53 Nachfolger will man eben auch was bewährtes wie den H145, den gibts wenn man es genau nimmt (den direkten Vorgänger BK 117 mitgezählt seit 1977), Das ist auch was bewährtes von der Stange. (klar die letzte Weiterentwicklung aber im Grunde gewachsen) Die Transall und der MK 41 sollten längst in Rente sein, das klappt irgendwie nicht so wirklich. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|