News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Verfügbarkeit Bw-Technik, v.a. von den Hubschraubern... | 136 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 832613 | ||
Datum | 09.08.2017 10:31 MSG-Nr: [ 832613 ] | 11053 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Daniel G. Da bedarf es einer weiteren Katastrophe a la Lüneburger Heide 2.0 bis sich da was tut und sich einer Gedanken macht. Solche Großeinsätze und ihre Erfahrungen/Lehren daraus werden gerne schnell vergessen; siehe auch: -> FW-Forum " Auswertung und was bleibt im Gedächtnis? Waldbrände Niedersachsen... " Aber primär sind die Bundesländer für den friedensmäßigen Katastrophenschutz zuständig. Die ureigenste Aufgabe der Bundeswehr ist es auch nicht, Hubschrauber für die Brandbekämpfung etc. den Ländern zur Verfügung zu stellen, sie hat weltweit wechselnde andere Aufgaben und Tätigkeitsfelder. Das kann sie zwar in Rahmen ihrer Möglichkeiten mit Hubschraubern aushelfen, wenn diese aber anderweitig gebunden sind.. ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|