News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Elektromobilität bei Feuerwehrs - war: neue E-Fahrzeuge bei der Post | 175 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 832868 | ||
Datum | 17.08.2017 21:20 MSG-Nr: [ 832868 ] | 8169 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Wenn lt. WIBERA-Studie ( könnte man mal neu auflegen ! ) 80 % der Brände in Wohngebäuden mit weniger als 1000 l Wasser gelöscht werden, dazu man meist nur 15 min Zeit braucht, da könnten E-FW-Fahrzeuge/Pumpen ausreichen, müsste man sich nur noch über die restlichen 20 % der Brände besondere/zusätzliche Gedanken machen ?! Ich habe eine ganz andere Idee: Man könnte doch die 1.000 Liter in einem Tank mitführen, und dann ganz ohne Pumpe einfach mit Gasdruck fördern; z.B. durch mitgeführte Kohlensäure- oder Druckluftflaschen! Dann kann man das Fahrzeug problemlos elektrisch antreiben für die kurze Fahrt zur Brandstelle. Ich würde meine Erfindung dann "Gasspritze" nennen, ob ich mir das wohl patentieren lassen kann? :-D | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|