News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Elektromobilität bei Feuerwehrs - war: neue E-Fahrzeuge bei der Post | 175 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 832947 | ||
Datum | 19.08.2017 20:25 MSG-Nr: [ 832947 ] | 6948 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Matthias J. Geschrieben von Thomas M.Es dürfte wesentlich einfacher und günstiger sein "Tankstellen" neu zu verkabeln als mehrere hundert tausend Privathäuser. Viele Bürger gehen vermutlich derzeit noch davon aus, dass sie ihr zukünftiges E-Auto zu Hause in der Garage oder an der Ladesäule im Vorgarten laden. Manch einer erzählt den Leuten ja noch was von "Jede Straßenlaterne ist eine potentielle Ladesäule". Das ist aber (beides!) aus technischer Sicht eher Unfug, wenn wir vom Schnellladen reden. Wie du ja sehr schön vorgerechnet hast. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|