alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaStarke Frauen starkes Hobby !!118 Beiträge
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin834935
Datum09.11.2017 22:33      MSG-Nr: [ 834935 ]9242 x gelesen
Infos:
  • 31.12.17 FW-Forum: Frauen in der Feuerwehr
  • 31.12.17 FW-Forum: Schwangerschaft und Elternzeit FFW

  • Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Erster Theil

    (01.06.1794)

    §. 19. Wenn Zwitter geboren werden, so bestimmen die Aeltern, zu welchem Geschlechte sie erzogen werden sollen.
    §. 20. Jedoch steht einem solchen Menschen, nach zurückgelegtem achtzehnten Jahre, die Wahl frey, zu welchem Geschlecht er sich halten wolle.
    §. 21. Nach dieser Wahl werden seine Rechte künftig beurtheilt.



    Das preußische Landrecht mußte sich noch damit auseinandersetzen, daß die Natur nicht nur eindeutige Männer und Frauen hervorbringt.

    Seit etwa 120 Jahren ist man stattdessen dazu übergegangen, an Babies herumzuschnippeln, um die Kinder auf operativem Wege an die binäre Vorstellung von Geschlecht anzupassen. So wird im Regelfall auch heute noch verfahren.

    Dieser Übergang geschah damals nicht ohne Widerspruch. Rudolf Virchow, Magnus Hirschfeld und weitere Ärzte haben damals dafür plädiert, das Schnippeln zu unterlassen und lieber ein drittes Geschlecht namens "unbestimmt" einzuführen. Sie haben sich nicht durchgesetzt damals.

    Es gibt durchaus Argumente für das Schnippeln: „Ich kann ein Kind nicht ohne festgelegte Geschlechterrolle in eine Gesellschaft loslassen, die dafür nicht bereit ist." (Anette Grüters, Berliner Ärztin) Pflicht des Arztes sei, das Kind vor gesellschaftlichen Anfeidungen zu schützen, und angesichts des Ausmaßes von Diskriminierung, das intersexuelle Kinder ertragen müßten, sei es ihre Pflicht, zu operieren.

    Das ist derzeit noch Mehrheitsmeinung unter Ärzten. Sollte sich die Gesellschaft wandeln, wird natürlich auch die Zahl der Eltern und Ärzte wachsen, die einen solchen Eingriff ablehnen, und die Entscheidung wieder dem Menschen selbst in die Hand geben. So wie 1794, wobei ich denke, daß wir heute bessere Regelungen finden könnten als jene.


    Ciao
    Hajo

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Hans-Joachim Z. [09.11.17 22:45] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.100


    Starke Frauen starkes Hobby !! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt