News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSteckleiter13 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / bayern835336
Datum24.11.2017 13:59      MSG-Nr: [ 835336 ]1991 x gelesen

Hallo Thomas

Für beide Leitern gilt das gleiche Prüfverfahren mittels 80 kg Gewicht und Durchbiegungsmessung, jedoch mit unterschiedlichen Grenzwerten. Des weiteren die Sichtprüfung auf Beschädigungen und die Funktionalitätsprüfung der Verriegelungsbolzen.

Sollten Risse so gut sichtbar sein, wie Du das angibst, dann stellt sich die Frage ob die Leiter nicht aufgrund anderer Kriterien auszumustern ist. Eigentlich sollte keine Leiter nennenswerte Risse haben.
Wenn bei einer Aluleiter kein Riss sichtbar ist, dann kann er auch nicht als Ausschlusskriterium gelten.
Eine Risseprüfung mittels Eindringmethode o.ä. ist nicht vorgeschrieben.

mkg

WErner

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 22.11.2017 14:18 Mich7ael7 H.7, Ellringen
 22.11.2017 19:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 22.11.2017 20:38 Jürg7en 7M., Weinstadt
 22.11.2017 20:59 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.11.2017 21:02 Flor7ian7 P.7, Zeithain
 24.11.2017 08:21 Thom7as 7E., Nettetal
 24.11.2017 09:33 wern7er 7n., reischach
 24.11.2017 13:49 Thom7as 7E., Nettetal
 24.11.2017 13:59 wern7er 7n., reischach
 24.11.2017 09:48 Loth7ar 7L., Hilden
 22.11.2017 19:46 Mark7us 7K., Straßgiech
 29.11.2017 13:53 Mart7in 7S., Gelnhausen-Hailer
 29.11.2017 17:25 Helm7ut 7R., Ezelsdorf

0.175


Steckleiter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt