Geschrieben von Michael S. Was man so zumindest auf der HP der BF Saarbrücken sieht, ist zumindest der Fuhrpark vertretbar wie ich finde. Ich glaube da gibt es schlechteres, oder täusche ich mich da? Okay man kann nicht sehen wie aktuell die Beladung ist...
Die Meldung in der Zeitung "Der Computer habe auf Notbetrieb geschaltet, so dass die Leiter nur sehr langsam ausgefahren sei. Da aber noch zwei weitere Drehleitern im Einsatz gewesen seien, habe man die akut gefährdeten Menschen schnell retten können."
Lieg ich falsch oder kann dass mal passieren dass ist halt technik, und diese kann auch mal versagen wenn man es nicht gebrauchen kann.
Hallo zusammen,
laut einer Aussage im Radio, war die Drehleiter am Freitag, also einem Tag vor dem Brand gerade vom Hersteller aus Ulm zurück gekommen, wo sie wegen Problemen durchgesehen wurde...
Da muss man dann schon auf die Aussage des Herstellers vertrauen, dass das Gerät in Ordnung sei. Klar kann immer etwas kaputt gehen, das zu einem Betrieb im Notprogramm führt, aber in dem Fall dann schon eher nicht zu erwarten gewesen.
Zu dem anderen Thema nur soviel, ein Vorgehen der Feuerwehrgewerkschaft gegen den Leiter der Berufsfeuerwehr als Amtsleiter ist hier nichts neues. Inhaltlich werde ich mich einer Diskussion enthalten.
Gruß Philip
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |