Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Belgisches AKW - war: Reaktorunfall Japan, Maßnahmen in Deutschland | 43 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 837116 |
Datum | 02.02.2018 08:07 MSG-Nr: [ 837116 ] | 2555 x gelesen |
Infos: | 03.02.18 Bastelprojekt: Geigerzähler misst Ortsdosisleistung
|
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Stromexport-Europameister Deutschland könnte von der Produktion her vielleicht auch davon noch einen bedeutenden Teil stemmen, aber meines Wissens gibt es Probleme mit der Übertragungskapazität. Der Stromexport-Weltmeister (2017 sollen es 60 TWh gewesen sein) produzierte 2017 immer noch 318,1 TWh aus Energieträgern, die man (teils Politik, teils Gesellschaft) am liebsten bis morgen abschaffen will. Als langfristiger Handelspartner steht man vielleicht auch deshalb nicht unbedingt im Fokus.
(Kleiner Witz am Rande zur sagenumwobenen Energiewende)
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.03.2011 18:10 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) Reaktorunfall Japan, Maßnahmen in Deutschland | |