Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Netzschwankungen - war: These: Die Stromversorgung ist DIE Achillesferse unserer Gesellschaft | 15 Beiträge |
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 838151 |
Datum | 09.03.2018 10:55 MSG-Nr: [ 838151 ] | 5580 x gelesen |
Moin,
Geschrieben von Ulrich C.
Geschrieben von Christian B."Es kam in weiten Teilen Europas zu Störungen, aber nur etwa 12 Millionen Haushalte hatten regelrecht Stromausfall - teilweise einige Minuten bis zu mehreren Stunden. Im Hinblick darauf, dass es allein in Deutschland rund 42 Millionen Haushalte gibt, ist die Aussage halb Europa im Dunkeln schon etwas hoch gegriffen."
Findest Du das wirklich?
Doch, hat Christian recht. Gerade einmal 7% der vom Verbundnetz versorgten Haushalte, davon wiederum nur ein Bruchteil für längere Zeit. Hat eigentlich ganz gut geklappt, mit dem Fangen in drei autarken Teilnetzen.
Geschrieben von Ulrich C."Das Abschalten einer Höchstspannungsleitung für die Durchfahrt eines Kreuzfahrtschiffes auf der Ems könnte eine der Ursachen für den Stromausfall vom Samstagabend in Westeuropa sein."
Ursächlich war das bewusste Hinnehmen der Verletzung der n-1-Sicherheit bei zugleich Unkenntnis oder zumindest fehlendem Bewusstsein der EON-Netzwarte über die auf RWE-Seite schärfer parametrierte Schutzeinstellung einer Verbindungsleitung, als wie sie es auf EON-Seite der Leitung war.
Gruß,
Thorben
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.01.2011 11:04 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt These: Die Stromversorgung ist DIE Achillesferse unserer Gesellschaft | |