Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Euro VI - war: 6x6 im Sprinter als LF 8 (österreichische Ausführung) | 94 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 840205 |
Datum | 11.06.2018 13:57 MSG-Nr: [ 840205 ] | 3941 x gelesen |
Infos: | 02.07.18 FW-Forum: TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) 02.07.18 FW-Forum: TLF 8-W-Nachfolger...
|
Feuerwehr
Abrollbehälter
Abrollbehälter
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Hallo,
Geschrieben von Michael R.Bei den Feuerwehren kommen die Groß-Fahrzeuge meist auf weniger als 1.000km Jahreslaufleistung.
Ich kenne einige, die um die 1.000km Laufleistung im Jahr haben, auch welche mit 500, oder welche mit 2.000. Gibt's öfter.
Geschrieben von Michael R.D.h. Der Schadstoff Ausstoß bei dieser geringen Laufleistung fällt kaum ins Gewicht. Um jetzt Euro 6 konform sein zu können ist welcher Mehraufwand notwendig ?
Auch richtig. Es gibt auch im zivilen Bereich Fahrzeuge mit ähnlich geringer Laufleistung. Da fragt auch keiner danach. Mit dem Argument könnte ich auch manchem Handwerker einen leeren Auspuff unter's Auto schrauben. Darf man aber eben nicht.
Geschrieben von Michael R.Mir ist eine FW bekannt die ihre DL extra einmal wöchentlich auf die BAB zum freifahren schicken muss.
Glaub ich nicht. Bei nur 1.000km/Jahr fahren die noch nicht mal einmal in der Woche. Ich wüßte auch nicht, was es bringen sollte, einmal wöchentlich auf die AB zu fahren. Dass eine längere Fahrtstrecke am Stück, bei dem das Fahrzeug mal komplett auf Betriebstemperatur kommt, kein Schaden ist, war auch früher schon so. Wir haben einige Fahrzeuge in den umliegenden Feuerwehren mit Euro 4 und 5, teils auch mit AdBlue, mit DPF sowieso, teils auch mit weniger als 1.000km Jahresfahrleistung. Mir ist keines bekannt, das aus den genannten Gründen Extrarunden auf der AB drehen müsste. Das ist bei Euro 6 auch nicht anders.
Geschrieben von Michael R.Im eigenen Umfeld eine WF die ihre PKW regelmäßig auf die BAB zum regenerieren der Filter schicken muss.
Selbst schuld, wenn man bei PKW mit Extrem-Kurzstreckenbetrieb auf Diesel setzt. Gerade da kann das Problem sogar noch eher auftreten, da man das eigentlich nicht erwartet. Kein normaler PKW-Käufer kauft sich einen Diesel, um nur 1.000km im Jahr zu fahren...
Geschrieben von Michael R.Ob diese mehr Laufleistung dann absolut weniger Schadstoffe generiert als ein Euro 5 Fahrzeug mit weniger notwendigen Fahrten ?
Die Frage ist, ob das "Freifahren" so wirklich nötig ist.
Gruß,
Michael
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.06.2018 18:37 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt 6x6 im Sprinter als LF 8 (österreichische Ausführung) | |