Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Euro VI - war: 6x6 im Sprinter als LF 8 (österreichische Ausführung) | 94 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 840708 |
Datum | 30.06.2018 15:42 MSG-Nr: [ 840708 ] | 3375 x gelesen |
Infos: | 02.07.18 FW-Forum: TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) 02.07.18 FW-Forum: TLF 8-W-Nachfolger...
|
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Lorenz R.Ein herrliches TLF 2000, ohne großes Theater - so muss es sein.
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Geschrieben von Lorenz R.Noch ein bisschen größere Reifen und eine leichte elektrische Selbstbergungswinde und es wäre perfekt. (wenn es das Gewicht noch hergibt)
Die Reifen sind, wenn ich das richtig sehe, 365/80R20. Das ist für 10t eigentlich noch ausreichend und für den üblichen Betrieb in unserer Gegend ein guter Kompromiss. Bei Ackerprofil für's Gelände wäre da 425/70R20 noch machbar, die sind aber für den Winter nicht geeignet.
Geschrieben von Lorenz R.Ein TLF 3000 auf einem LKW Fahrgestell kostet genauso und hat mehr Wasser, das sieht der Erbsenzähler.
Ein TLF3000 auf LKW-Fahrgestell wird alleine vom Fahrgestell her deutlich billiger sein als ein Unimog-Fahrgestell. Das in Verbindung mit dem weniger an Wasser ist vermutlich für die meisten genug Grund gewesen, sich nicht für einen Unimog zu entscheiden. Wer's unbedingt kompakt wollte, entschied sich oft unwissenderweise für den U20 in dem Glauben, einen vollwertigen Ersatz für einen 1300L zu bekommen. Ein Trugschluß, wie jeder Unimog-Kenner weiß.
Geschrieben von Lorenz R.Damit hätten viele Gebiete in der Vegetationsbrandbekämpfung das richtige Fahrzeug um auch bei nicht statischen Vegetationsbränden schlagkräftig zu sein und viele Feuerwehren die im Frühjahr mit Überflutungen zu kämpfen haben, hätten wenigstens EIN Auto mit dem man so wie früher auch mal tiefer rein kann - denn sind wir doch mal ehrlich die Wattiefe der heutigen LF10 und LF20 mit Mitte Radnabe sind eher lächerlich.
1,20m Wattiefe hat der U4000 auch nicht serienmäßig, das muss man dazubestellen. War auch beim 1300L schon so. Standard sind da jeweils 80cm, auch nicht zu verachten. Aber leider gab es auch recht viele 1300L-TLF8/18, die die Sonderausstattung 1,2m Wattiefe nicht hatten. Alle BW-Unimog hatten das.
Gruß,
Michael
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.06.2018 18:37 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt 6x6 im Sprinter als LF 8 (österreichische Ausführung) | |