Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Waldbrände Schweden - Erfahrungsthread | 30 Beiträge |
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 841355 |
Datum | 25.07.2018 09:11 MSG-Nr: [ 841355 ] | 3448 x gelesen |
Infos: | 30.07.18 Lagebild Zivilschutzorganisation mit Ressourcen 26.07.18 https://www.feuerwehr.niedersachsen.de/einsatz-der-niedersachsen-bei-den-waldbraenden-in-schweden/ 25.07.18 FW-Magazin: Einsatz in Schweden - Die Freiwilligen Feuerwehrleute bekämpfen seit zwei Tagen Waldbrände bei Särna 23.07.18 Niedersachsen unterstützt mit Feuerwehrkräften die Waldbrandbekämpfung in Schweden 22.07.18 DRK Bereitschaft Wendemark-Burgwedel-Isernhagen bereitet sich auf Verpflegungseinsatz vor 22.07.18 https://www.sosalarm.se/trender--analyser/lagesbild-brand/
alle 7 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
NDR Bericht 24.7.
Wenn man mit TLFs die Wege fahren will wo im Film der Häglund rumfährt, kann man TLFs mit Zwillingsbereifung wirklich vergessen. Da müssten idealerweise mehrere Rudel TLF auf Unimog her wie sie bei uns die Bundeswehr für die Truppenübungsplätze hat. Also zwischen 4.000 bis 5.000 Liter auf einem U5000. Mit Luftregelanlage durch die Acshe und vielleicht sogar noch bissigeren Ackerreifen als die üblichen XZL und leichten SElbstbergewinden auf der Schnauze. Man könnte so eine Strecke auch ein paar mal mit guten, konzentrierten, ausgeruhten Fahrern mit einem normalen TLF 3000 auf z.B. TGM fahren aber wenn das wochenlang im 3 Schicht Betrieb gehen soll werden da die Ausfälle zu hoch wenn die Spuren tiefer werden und sich die Baumstümpfe in die ungeschützen Eingewaide arbeiten. Schneeketten könnten auch helfen.
In Schweden ist es im flachen Wald oft so, dass es eine Kreis- oder Landstraße gibt und von da aus gehen 3-4 km lange Stichstraßen in den Wald rein. Die sind auch mit Sattelschleppern und Gliederzügen befahrbar die auch das Holz abfahren. Am Ende dieser Schotterstraße kommt ein riesiger Wende- und Lagerplatz. Dorthin fahren die Holzerntemaschienen die Stämme hin. Diese "Spuren" der Maschinen können auch mal bis zu 3km weit weg führen. Diese Spuren müsste man befahren können und da braucht man um halbwegs sicher zu sein wirklich was geländegängiges, was auch von unten unempfindlich ist. Einen erfahrenen Motrosägenführer im Zugverband, weil es sein kann, dass die letzte Forstrodung schon 10 Jahre her ist und einen guten Navigator im 1. Auto der mit einer Moving Map Software wie z.B. Quo Vadis gut umgehen kann um auch dahin zu kommen wo er hin will. Garmin Geräte kann man da als Hauptgeräte vergessen, weil die keine oder nur in kleinen Umfang Rasterlandkarten laden können und auch die Bildschirme meistens zu klein sind. Aktuelle Sat Photos auf dem Moving Map wären wichtig, da sieht man meistens was befahrbar ist und was nicht. Alle Autos dieser Truppe sollten GPS TRacker draufhaben, damit die Einsatzleitung sie besser lotsen kann, auch wegen der eigenen Sicherheit. Erinnert mich alles irgendwie an unsere Geländwagen Trophys in den Karparten, nur sind unsere Autos leichter und wir geben kein Wasser ab. :-)
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.07.2018 12:27 |
![](b/null.gif) |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf ![](b/w11.gif) |
| 22.07.2018 14:32 |
![](b/e.gif) |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 22.07.2018 14:42 |
![](b/e.gif) |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 22.07.2018 18:34 |
![](b/e.gif) |
Timo7 H.7, Grävenwiesbach |
| 23.07.2018 09:14 |
![](b/e.gif) |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 23.07.2018 10:57 |
![](b/e.gif) |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 23.07.2018 12:49 |
![](b/e.gif) |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 23.07.2018 13:20 |
![](b/e.gif) |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 23.07.2018 15:13 |
![](b/e.gif) |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 24.07.2018 14:32 |
![](b/e.gif) |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 24.07.2018 20:40 |
![](b/e.gif) |
Björ7n P7., Markt Schwaben |
| 24.07.2018 21:06 |
![](b/e.gif) |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 25.07.2018 12:09 |
![](b/e.gif) |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 25.07.2018 14:53 |
![](b/e.gif) |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 23.07.2018 18:58 |
![](b/e.gif) |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 23.07.2018 19:02 |
![](b/e.gif) |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2018 14:16 |
![](b/e.gif) |
Timo7 H.7, Grävenwiesbach |
| 24.07.2018 15:47 |
![](b/e.gif) |
Lore7nz 7R., Eberbach |
| 25.07.2018 09:11 |
![](b/e.gif) |
Lore7nz 7R., Eberbach |
| 26.07.2018 16:43 |
![](b/e.gif) |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.07.2018 17:14 |
![](b/e.gif) |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 26.07.2018 20:23 |
![](b/e.gif) |
Björ7n P7., Markt Schwaben |
| 27.07.2018 15:22 |
![](b/e.gif) |
Marc7o S7., Niederneisen |
| 30.07.2018 15:30 |
![](b/e.gif) |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 30.07.2018 19:08 |
![](b/e.gif) |
., Herten |
| 31.07.2018 22:04 |
![](b/e.gif) |
., Herten |
| 03.08.2018 23:05 |
![](b/e.gif) |
Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds. |
| 13.08.2018 10:48 |
![](b/e.gif) |
., Herten |
|