News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 841387 | ||
Datum | 25.07.2018 16:54 MSG-Nr: [ 841387 ] | 20916 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ralf H. Die Aussage zeigt das man von der Materie keine Ahnung hat. Bis nach der Wende wurden Flächenflieger, unter anderem M18 Dromader hier sehr erfolgreich eingesetzt. Das läst sich heute auch mit z.B. AT-802 Air Tractor, wie sie Spanien z.B. einsetzt, sehr gut machen. In unseren Breiten wären die vermutlich sogar erfolgreicher als die großen Wasserbomber a la CL-415 oder gar Be-200. Leider aber scheint sich heute Agrarflug aber in weiten Teilen Europas nicht mehr zu lohnen, sonst wäre die Bereithaltung entsprechender Flugzeuge wohl kein solches Problem. Eben - und damit zeigt die Aussage nicht, dass meine "von der Materie keine Ahnung hat", sondern nur, wie die Fakten so sind.... Löschflugzeuge allein würde keiner in Deutschland finanzieren, selbst die Co-Finanzierung der kleinen Flächenflügler (Agrarflieger) hat ja nicht funktioniert! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|