News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser O.L. / Sachsen | 841488 | ||
Datum | 28.07.2018 11:54 MSG-Nr: [ 841488 ] | 19263 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Thomas M. aber irgendwie gibt es kaum mal einen Einsatz wo ein Löschflugzeug Sinn macht wie bereits oben von mir schon erwähnt, gab es in Deutschland (DDR) "Löschflugzeuge". Diese waren eigentlich Agrarflieger und für diesen Zweck (Agrar) auch gedacht. Bis kurz nach der Wende gab es vor allem in Ostdeutschland zahlreiche Groß- und Katastrophenwaldbrände. Waldbrand-Liste Und so kam es dann dazu, dass sich u.a. der Forst- und Waldbrandexperte KÖNIG mit der Thematik "Brandbekämpfung aus der Luft mittels Agrarflieger" befasst. Ergebnis war ein Umrüstsatz für die Waldbrandbekämpfung. Das war m.W. nach in der 70ern. Seit dem waren die "gelben Hummeln" bei der Waldbrandbekämpfung nicht mehr weg zu denken. Klar, gab es doch zahlreiche davon und auf das Gesamte DDR-Gebiet gut verteilt. Somit waren diese auch schnell am E-Ort. Dieser Flugzeuge konnten jedoch nur vom Boden mit Löschwasser betankt werden. Dies geschah meist auf Flugplätzen, Freiflächen. Eine gut ausgebaute Straße würde dies genau so tun. Die derzeitige Debatte ist z.T. nicht nachvollziehbar. Mittlerweile fordern selbst waldbranderfahrene Politiker (ironi aus) Löschflugzeuge für Deutschland. Eine Begründung hierfür sei, das ja in Schweden Löschflieger aus Südeuropa im Einsatz sind. (Bahnhof???) Also, wenn wir ernsthaft darüber nachdenken, Löschflugzeuge in Deutschland zu beschaffen und zu stationieren, dann eher kleinere Typen wie o.g. Agrarflieger. Die CL 415 mach bei uns weniger sinn, da Unterhaltung / Nutzen nicht gerechtfertigt sein dürften. Ach ja, hätte man eher ausgeschlafen, hätten wir noch die "gelben Hummeln". Am Standort Kyritz waren bis 2014 noch welche ........... Gruß Andreas ---------------- Meine Beiträge = Meine Meinung! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|