News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 841505 | ||
Datum | 28.07.2018 16:50 MSG-Nr: [ 841505 ] | 19271 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Matthias J. Aber es ist Aufgabe der Bundes- bzw. Landespolizei Hubschrauber für die Aussenlastbehälter vorzuhalten?Geschrieben von Alexander H. Nö, daß ist Aufgabe der Kommune. Vielleicht sollten wir an der Stelle aber doch noch mal einen Moment inne halten, einen Blick in die Aufgabenverteilungen innerhalb der Brandschutzgesetze (örtlich - überörtlich z.B.) werfen und vielleicht auch kurz Richtung ZSKG oder THWG zwinkern (wenn man für Waldbrandkatastrophen plant, ist "Bund gar nicht zuständig" irgendwie...), und die Diskussion weiterführen wenn es wieder ein paar Grad kälter ist. Wenn jetzt schon kommunale Löschhubschrauber ins Spiel kommen, schraubt sich die humoristisch durchaus ansprechende Diskussion über die zukünftigen deutschen fliegenden Feuerwehren komplett ins lächerliche. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|