News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 841510 | ||
Datum | 28.07.2018 19:02 MSG-Nr: [ 841510 ] | 19169 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Hans-Joachim Z. MAFFS-2 wurde 2004 patentiert und ist seit ungefähr einem Jahrzehnt im Einsatz. Nur weil es in Amerika patentiert und eingesetzt wird, heißt das noch lange nicht das es in Deutschland genutzt werden darf. Hierfür braucht es eine eigene EASA Zulassung. Geschrieben von Hans-Joachim Z. Der 5000l-Löschwasserbehälter wird entweder von der Bundeswehr geflogen und der Einsatz in Rechnung gestellt Ja, sofern möglich, glaube aber kaum das dies noch großartig auf Dauer möglich ist. Ich sagte nur das es eben nicht grundsätzlich Aufgabe der Streitkräfte ist, Löschwasserbehalter rumzufliegen. Geschrieben von Hans-Joachim Z. Ein mögliches Einsatzgebiet für Löschflugzeuge sehe ich in Deutschland nicht. Ich auch nicht, aber damit bin ich mit meiner B3 Ausbildung auch viel zu gering qualifiziert, um mir darüber Gedanken machen zu müssen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|