News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 841524 | ||
Datum | 28.07.2018 23:39 MSG-Nr: [ 841524 ] | 18998 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Alexander H. Das Innenministerium hat ja auch genug eigene Hubschrauber. Nun gibt es zufällig auch genau 16 Zivilschutz-Hubschrauber. Dieses Modell kann laut wikipedia grundsätzlich bis zu 1.300 kg Außenlast tragen, da müsste doch was gehen?! Natürlich ist das ein ganzes Stück weniger als die 5.500 kg der CH53, aber immerhin stehen doch quasi jederzeit 12 von den Maschinen auf Knopfdruck zur Verfügung. Möglicherweise wäre das doch die beste Lösung, um das "Problem der fehlenden Löschflugzeuge" zeitnah, mit finanziell überschaubarem Aufwand und einsatztaktisch sinnvollem Nutzen anzugehen?! (und bevor da jetzt jemand mit anderen Aufgaben kommt: der zivile Rettungsdienst gehört nicht zu den originären Aufgaben des Bundes, der ist zwar Haupteinsatzgebiet, aber streng genommen doch nur 'Zweitverwendung') | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|