News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8M., München / Bayern | 841575 | ||
Datum | 29.07.2018 23:23 MSG-Nr: [ 841575 ] | 18662 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thomas E. Nein nicht schon wieder wasNeues gründen. Das ist nichts Neues und man muss das auch nicht LSHD 2.0 nennen. Die Bezeichnung dafür ist Regieeinheit, egal ob die Einheit von einem Landkreis oder von einem Land getragen wird. Im Brandschutz als Teil der alltäglichen Gefahrenabwehr braucht es natürlich keine Regieeinheiten, weil diese Aufgabe vollumfänglich von den kommunalen Feuerwehren erfüllt wird. Wenn die beschriebene Aufgabe aber über die Pflichten der Kommunen in der Gefahrenabwehr hinausgeht, sind Regieeinheiten auch im Brandschutz vorstellbar. Die Rechtsgrundlagen sind aber (natürlich) von Land zu Land unterschiedlich. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|