News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 841600 | ||
Datum | 30.07.2018 14:37 MSG-Nr: [ 841600 ] | 18437 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thomas M. Tut mir leid, einen Großteil habe ich mangels kognitiver Fähigkeiten schlicht nicht verstanden. macht ja nix hase.... war schnell geschrieben......;-) Geschrieben von Thomas M. Wenn gewollt könnten wir so viele Kräfte in Einsatz bringen dass bereits die Anfahrt zu einem Verkehrschaos auf der BAB führen würde. Richtig, also ist das Argument von Jan falsch, wenn er noch speziellere uns tollere Ausrüstung "fordert". Ebenso ist es so, daß die Arbeitgeber genervt sind, wenn die ganzen Leute auf der BAB stehen als am Arbeitsplatz..... Geschrieben von Thomas M. Ich habe schon viele Vegetationsbrände erlebt, alleine 4 Alarme in letzten Woche, aber noch nie war ein Löschflugzeug dabei. Arme Sau.... Aber ich habe von Hubschraubern geschrieben und nicht von Löschflugzeugen. Geschrieben von Thomas M. Nur im Kat.fall und selbst da bleiben wir ganz vorne im Boot Das weiß ich auch. Trotzdem ist es doch so, daß wir ganz vorne meistens nichts machen können, weil uns der Zugang in das Gebiet schlichtwegs nicht möglich ist. Gerade hier wäre es Aufgabe des Staates entsprechende Möglichkeiten zu schaffen, um uns am Boden und auf der Autobahn (Spässle) zu unterstützen. Aber das passiert nicht. Man(n) verlässt sich vielmehr auf die ganzen tollen roten Autos und auf die vielen Ehrenamtler, die das Kind schon schaukeln werden. Nochmal.....Ist es wirklich unsere Aufgabe, tagelang (siehe z.B. den Truppenübungsplatz) zu löschen (wo ich noch nicht einmal vom Weg abkommen darf, weil so viele Munitionsreste rumligen), nur weil der Staat meint, der Bundesgrenzschutz/Bundeswehr macht das dann schon? Die Realitäten sind noch einmal: Die BW hat nahezu keine Fähigkeiten mehr im Inland, solche Flüge durchzuführen, weil Kein Hubschrauber da und Piloten im verdienten Urlaub oder ebenfalls im Ausland. Der Bundesgrenzschutz ist meistens nur bedingt verfügbar, wenn überhaupt. Z.B. G7, G20 oder in Berlin ist was ganz tolles ect. Also ist auf die Jungs auch kaum verlass. Ergo ist es doch Aufgabe des Staates hier für Abhilfe zu schaffen und nicht die Kommune oder?? Die Resource Feuerwehrmann wird hierbei komplett verbrannt und die Arbeitgeber verprellt. Nur um jetzt schon vorzubeugen. Die Jungs/Piloten machen einen klasse Job und können für das Ganze nichts. Nicht das wieder einer meint, ich würde wieder auf irgendwem rumhaken oder einem etwas unterstellen..... Gruß Markus In Treue fest! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|