News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Feuerwehreinsatz (Technik und Taktik) in großen Tiefkühllagern | 14 Beiträge | ||
Autor | Marc8 S.8, Dietzenbach / Hessen | 841848 | ||
Datum | 06.08.2018 22:03 MSG-Nr: [ 841848 ] | 1065 x gelesen | ||
Ich weiß jetzt nicht, was technisch im Bereich Tieflühllagern möglich ist und wie da der aktuelle Stand der Kühltechnik ist. Wir hatten am Samstag einen Einsatz in einem Markt eines großen Einzelhändlers. Hier wird seit einiger Zeit CO2 als Kältemittel eingesetzt. Wir kamen zu dem Einsatz, weil vermutlich aufgrund der hohen Außentemperaturen in den letzten Tagen die Anlage (hierüber werden zumindest die Kühltruhen betrieben) auf Höchsttouren lief und an der Rückkühlung eine Leitung angerissen ist (ohne Fremdeinwirkung). Nachdem im Markt die CO2-Warnanlage ausgelöst hat, wurde der Markt geräumt und die Feuerwehr alarmiert. Der Einsatz der Feuerwehr belief sich auf Lüften und "frei-messen". Von einem Nachbarn habe ich Abends erfahren (er ist Marktleiter bei einem anderen Einzelhändler), dass dieses zumindest bei den Lebenmittelmärkten üblich ist, dass als Kältemittel CO2 eingesetzt wird. Gruß Marc | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|